- 09.09.2020
- Geschrieben von: Management
- Kategorien: Beiträge

Eine Bankgarantie und SBLC sind Erklärungen eines Kreditinstituts, um sicherzustellen, dass der Schuldner seine Verbindlichkeiten erfüllen kann. Eine Bankgarantie macht die Bank einfach haftbar, um die Verpflichtungen der Person zu erfüllen, falls sie die Zahlung nicht leistet.
Während ein Standby-Brief von Kredit (SBLC) ist auch eine Art von Garantie, die von einem Kreditinstitut für den gleichen Zweck gestellt wird, dh um die Verbindlichkeiten des Schuldners zu erfüllen, falls er/sie die Zahlung nicht leistet. Es gibt einige Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen den beiden Begriffen, aber sie sind nicht gleich.
Sowohl die Bankgarantie als auch das Standby-Akkreditiv dienen dem Gläubiger als Zusicherung, dass er die Zahlung erhalten wird. Diese Anfragen an die Bank werden als Kredite behandelt und auf der Grundlage der Glaubwürdigkeit des Schuldners vergeben.
Der Hauptunterschied zwischen Bankgarantie und SBLC ist dass eine Bankgarantie im Gegensatz zu SBLC einen doppelten Schutz sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer bietet.
Vergleichstabelle zwischen Bankgarantie und SBLC (in tabellarischer Form)
Parameter des Vergleichs | Bankgarantie | SBLC |
---|---|---|
Geltungsbereich | Die Bankgarantie hat einen breiteren Anwendungsbereich. | SBLC hat einen begrenzten Umfang. |
Dauer | Dies wird sowohl bei langfristigen als auch bei kurzfristigen Verträgen bevorzugt. | Es wird hauptsächlich für langfristige Verträge verwendet. |
Anwendungsbereich | Es wird hauptsächlich für nationale und internationale Transaktionen verwendet. | Es wird bei internationalen Handelsgeschäften eingesetzt. |
Schutz | Der Schutz wird von einer einzigen Bank bereitgestellt. | Der Schutz wird von der ausstellenden Bank und der Drittbank gewährleistet. |
Versichert | Es besteht eine Risikoabdeckung sowohl für den Käufer als auch für den Verkäufer, wenn Änderungen verlangt werden. | Sie deckt nur das Risiko des Begünstigten, dh des Versicherten, ab. |
Abdeckung | Es deckt nur den finanziellen Aspekt der Transaktion ab. | Es werden auch die nichtfinanziellen Faktoren abgedeckt, die die Leistung beeinflussen. |
Was ist eine Bankgarantie?
Eine Bankgarantie ist in der Regel eine Erklärung der Bank, die Verbindlichkeiten des Versicherten im Falle einer Nichtzahlung zu übernehmen. Es ist vergleichbar mit einem Darlehen. Es wird normalerweise bei grenzüberschreitenden Transaktionen bevorzugt. Dies ermöglicht es den Firmen/Käufern Kauf Waren/Dienstleistungen, die sie sich im normalen Geschäftsverlauf möglicherweise nicht leisten können, für Expansions- oder Auftragserfüllungszwecke.
Es gibt zwei Arten - Direkt und indirekt. Direkte Bankgarantien werden bei internationalen Transaktionen eingesetzt, bei denen die Bank nur die Person schützt, der die Garantie gegeben wurde. Diese werden bei internationalen Transaktionen bevorzugt, da sie flexibel und mit ausländischen Normen kompatibel sind.
Eine indirekte Bankgarantie wird von exportorientierten Unternehmen bevorzugt. Dies liegt daran, dass es zwei Banken schützt, bei denen es sich größtenteils um ausländische Banken handelt. Es kann sowohl für langfristige als auch für kurzfristige Transaktionen verwendet werden.
Bankgarantien ermöglichen es Unternehmen, ihr finanzielles Risiko zu senken und Transaktionen durchzuführen, die ihnen helfen könnten, ihr Geschäft auszubauen. Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Bankgarantien: Finanzgarantie und Leistungsgarantie. Die finanzielle Garantie deckt nur die finanzielle Verpflichtung des Schuldners ab. Die Leistungsgarantie deckt Aspekte wie Leistungsausfälle ab.
Was ist SBLC?
SBLC wurde erstmals in den USA eingeführt. Standby Letter of Credit (SBLC/SLOC) ähnelt einer Bankgarantie, da es den Käufer im Falle eines Zahlungsverzugs schützt, indem es seine Verbindlichkeiten abdeckt. Es funktioniert nach dem Prinzip „uberrimae fidei“, was größtmöglichen guten Glauben bedeutet. SBLC kann manchmal Sicherheiten verlangen.
SLBC kostet 1% -10% des Wertes des garantierten Betrags pro Jahr. In SBLC zahlt eine Bank nur im schlimmsten Fall, weil sie der Kreditgeber der letzten Instanz ist. Es wird hauptsächlich bei Langzeitkontakten eingesetzt. Der Geltungsbereich ist begrenzt, da er nur die Haftung des Begünstigten abdeckt, dh der Person, die die Garantie erhalten hat. Es schützt nicht beide Parteien. In der Regel handelt es sich jedoch um zwei Banken, und die Zahlung wird vom Dritten und der Primärbank übernommen.
Es kann wie bei einem Akkreditiv rabattiert werden und der Verkäufer kann auch im Voraus bezahlt werden. Es ist ein sehr flexibles Instrument und wird häufig bei internationalen Transaktionen eingesetzt, da es durch die Einbindung zweier Banken mehr Sicherheit bietet.
Ähnlich wie bei der Bankgarantie gibt es auch beim SBLC zwei Arten: Finanzgarantie und Leistungsgarantie. Financial SBLC konzentriert sich darauf, sicherzustellen, dass die Zahlung erfolgt. Im Gegensatz dazu konzentriert sich die Leistungs-SBLC darauf, sicherzustellen, dass die festgelegten Arbeitskriterien erfüllt werden, z. B. Zeit, Qualität der Arbeit usw.
Hauptunterschiede zwischen Bankgarantie und SBLC
-
- Eine Bankgarantie bietet Risikoschutz sowohl für den Käufer als auch für den Verkäufer, während SBLC nur den Begünstigten schützt.
- An der Bankgarantie ist nur eine einzige Bank beteiligt, während an der SBLC auch eine Drittbank beteiligt ist, bei der es sich in der Regel um eine ausländische Bank handelt.
- Bankgarantien haben einen breiten Anwendungsbereich, da sie sowohl für kurzfristige als auch für langfristige Transaktionen genutzt werden können. SBLC wird vor allem für langfristige Transaktionen bevorzugt.
- Bankgarantien werden sowohl für inländische als auch für internationale Transaktionen verwendet, während SBLC für internationale Transaktionen bevorzugt wird.
- Bankgarantie und SBLC decken nur den finanziellen Aspekt der Garantie ab. SBLC deckt sowohl finanzielle als auch nicht finanzielle Aspekte der Garantie ab.
Fazit
Es kann gesagt werden, dass sowohl die Bankgarantie als auch das Standby-Akkreditiv in einigen Aspekten ähnlich sind. Beides sind Kontoauszüge der Bank zur Deckung der Verbindlichkeiten des Versicherten und hängen von der Glaubwürdigkeit des Unternehmens ab, dem die Garantie gewährt wird. Es gibt jedoch einige Unterschiede in Bezug auf Aspekte der Risikodeckung und -beteiligung. Daher unterscheiden sich die beiden Tools voneinander, und die Präferenz hängt von der Art der Transaktion ab.
Für internationale Transaktionen bevorzugen die Firmen SBLC, da es auch eine ausländische Bank schützt. Die Bankgarantie bietet jedoch tendenziell mehr Deckung, da beide Parteien durch die Vereinbarung geschützt sind. Die Bankgarantie hat auch einen breiteren Anwendungsbereich, da sie für verschiedene Arten von Transaktionen verwendet werden kann, aber auch SBLC bietet eine hervorragende Deckung im Sinne finanzieller und nicht finanzieller Aspekte. Daher können die beiden als ähnlich angesehen werden, aber sie sind nicht gleich.